Der grüne Gockel

„Hinweis

Die Bewahrung der Schöpfung ist eine Kernaufgabe der Kirche. Deshalb hat sich die Pfarrgemeinde Südwest 2014 auf den Weg zum Grünen Gockel gemacht. 2021 fand die Revalidierung statt.

Was ist der Grüne Gockel überhaupt?gruener gockel

Der Grüne Gockel (GG) ist ein System zur Erfassung, Bewertung und Reduzierung der Umweltbelastung durch die Kirchengemeinden. Das umfasst z.B. den Verbrauch von Heizenergie, Strom, Wasser und Papier, die Abfallmengen, die Einkaufsgewohnheiten, die Nutzung von Fahrzeugen usw. Die Idee ist, sich bewusst zu werden, welche Auswirkungen das eigene Handeln auf die Umwelt hat und -natürlich- wie wir umweltverträglicher leben können. Wenn Sie auf den Link klicken, finden Sie unsere Umweltleitlinien, unsere Leitlinien für den öko-fair-sozialen Einkauf und unsere revalidierte Umwelterklärung.

Was haben wir bisher gemacht?

Aus den 5 Predigtbezirken plus Diakonieverein haben sich 12 – 15 Personen zum sog. Umweltteam zusammen geschlossen, dass sie aktuell zweimal im Jahr trifft. 

Die Gemeinde hat die sog. Umweltleitlinien erstellt. Darin ist ausgeführt, dass wir die Bewahrung der Schöpfung als Kernaufgabe der Kirche verstehen und uns deshalb dafür einsetzen wollen.

Wir haben entschieden, dass wir den öko-fair-sozialen-Einkauf in unserer Gemeinde stärken wollen und haben dafür Ökologische Einkaufsleitlinien erarbeitet.

In der sog. „Umwelterklärung“ ist sind alle Maßnahmen festgehalten, die wir zur Bewahrung der Schöpfung in den nächsten vier Jahren umsetzen möchten. 

2016 und 2021 wurde die Pfarrgemeinde Südwest zertifiziert und erhielt die Plakette vom Grünen Gockel. Alle vier Jahre muss die Zertifizierung erneuert werden. 

Unterstützung von außen

Die Betreuung der GG-Arbeit erfolgt durch Herrn Witthoeft-Mühlmann vom Büro für Umwelt und Energie (BUE) in Karlsruhe. Er war fast bei jeder Sitzung des Umweltteams dabei und bringt sehr viel Erfahrung ein von den anderen 100 GG-Gemeinden in Baden.

Einladung an alle!

Egal ob jung oder alt, klein oder groß, wenn Ihnen die Bewahrung der Schöpfung ebenfalls am Herzen liegt, können Sie gerne ihre Anliegen einbringen oder einfach im Umweltteam mitmachen!
Wir treffen uns jetzt nur noch zweimal jährlich um den Stand unserer Maßnahmen zu besprechen. 

Kommen Sie einfach auf uns zu!
Die Umweltbeauftragten Inge Bücheler und Ulrike Bock (Tel. 45969-0)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.